Wide image
Avatar
(0,0 aus 0 Bewertungen)

Trio con Abbandono

Tango, Csardas , Klezmer, mehr

Informationen

Nicht verfügbar

Besetzung und Mitglieder

Besetzung:

  • Trio

Mitglieder:

Claudia Quakernack
 -  Akkordeon
Beate Funk
 -  Klarinette
Anne-Lise Atrsaie
 -  Violoncello

Gage

900 - 3000

Beschreibung

Anne-Lise Atrsaie, Claudia Quakernack und Beate Funk gründeten 2006 das Trio con Abbandono, ein „Trio mit Hingabe“, dessen Name Programm ist. Das Ensemble mit der ungewöhnlichen Klangkombination der Instrumente Klarinette, Akkordeon und Violoncello bietet eine Fülle von Klangfarben, die das Ensemble anhand eines breit gefächerten Repertoires quer durch die Musikgeschichte demonstriert. Wie kaum eine andere kammermusikalische Formation verstehen es die drei Künstlerinnen mit leidenschaftlicher Spielfreude, Charme und Humor ihr Publikum zu berühren. Egal, ob das Trio einen schwungvollen argentinischen Tango präsentiert, mit Neuer Musik Akzente setzt, mit mitreißender Klezmer-Musik das Publikum in seinen Bann zieht oder allseits bewährte Klassiker vorträgt, die Resonanz ist lang anhaltender Beifall. Als „erste große Neuentdeckung“ wurde das Trio nach einem Auftritt beim Eröffnungskonzert des Internationalen Musikfestes Goslar-Harz (2007) beschrieben. Im Mai 2007 gewannen die Musikerinnen den Internationalen Kammermusikwettbewerb in Klingenthal und gehen seitdem durchgehend ihrer regen Konzerttätigkeit nach. Sie sind auf diversen Festivals vertreten, zum Beispiel bei summerwinds münsterland, Europas Holzbläser Festival 2018 oder beim Mosel Musikfestival 2016. Ihr Debut mit Streichorchster hatte das Trio con Abbandono im Jahre 2013. Nicht zuletzt bedingt die langjährige Freundschaft der drei studierten Musikerinnen den Erfolg im Konzertsaal. Die innige Verbundenheit und das gegenseitige Vertrauen beim Musizieren ermöglichen ihnen gleichsam die künstlerische Freiheit und außerordentliche Spielfreude, die in diesem Maße nur selten zu hören ist.

Weitere Informationen

Erfahrung

Anne-Lise Atrsaie, Claudia Quakernack und Beate Funk gründeten 2006 das Trio con Abbandono, ein „Trio mit Hingabe“, dessen Name Programm ist. Das Ensemble mit der ungewöhnlichen Klangkombination der Instrumente Klarinette, Akkordeon und Violoncello bietet eine Fülle von Klangfarben, die das Ensemble anhand eines breit gefächerten Repertoires quer durch die Musikgeschichte demonstriert.

Besetzung

Wir sind ein echtes Trio. In der ungewöhnlichen Besetzung der Instrumente Klarinette, Akkordeon und Violoncello bieten wir Ihnen eine Fülle von reizvollen Klangfarben — die Musik der Klassik, der Neuen Musik, des Klezmer und des Tango Nuevo gewinnt durch unser Spiel neue musikalische Ausdrucksformen.

Repertoire

Programmvorschläge für einen Konzertabend Unser aktuelles Programm: Springtime Peter Ludwig "Lisboa", Klezmer-Suite, Richard Galliano "Tango pour Claude", Klezmer-Suite II, August Nölck "Ungarische Czardas Fantasie", L.v. Beethoven "Die Wut über den verlorenen Groschen", Marais, Corelli, Vivaldi "La Folia", Astor Piazzolla "Die Jahreszeiten", Leroy Anderson "The Typewriter" Tango Csardas Klezmer Ein äußerst feuriges und leidenschaftliches Programm mit vielen "Ohrwürmern" und energiegeladenen Tänzen. Leidenschaft und Inspiration vereinen sich hier mit versierter Spielkultur. Auszüge aus dem Repertoire: z.B.: P. Iturralde "Pequena Czarda", August Nölck "Ungarische Czardas Fantasie", A. Piazzolla "Histoire du Tango", G. M. Rodriguez "La Cumparsita", V. Monti "Czardas", Klezmer-Suite, A. Chatchaturian "Säbeltanz", B. Bartok "Rumänische Volkstänze", Frank Angélis "Valse du Clown" , Peter Ludwig "Lisboa" und mehr. Tango Mosaik Das Programm macht Geschichte hörbar: der Weg des Tangos mit seinem ursprünglich "verruchten" Image auf das internationale Konzertpodium. Eine eindrucksvolle Zusammenstellung von alten Tango-Klassikern, finnischem Tango und konzertantem Tango Nuevo ist Garant für ein leidenschaftliches Konzerterlebnis. Auszüge aus dem Repertoire: Angel G. Villodo "El Choclo", C.Gardel "El dia que me quieras",G. M. Rodriguez "La Cumparsita", U. Mononen "Satumaa", R.Gailliano "Tango pour Claude", A. Piazzolla "Otono Porteno", "Primavera Portena", "La Muerte del Angel" und mehr. Klassisch Ein festliches und stilvolles Programm vom Barock bis zur Avantgarde, ein Querschnitt durch die Musikgeschichte, lebendig und eindrucksvoll. Auszüge aus dem Repertoire: J. S. Bach "Sonate g-Moll", "Tokkata und Fuge d-Moll", W. A. Mozart "Orgelfantasie f-Moll", L. v. Beethoven "Die Wut über den verlorenen Groschen", Johannes Brahms "Geistliches Wiegenlied", F. Devienne "Première Sonate", L. Bernstein Sonata, T. Albinoni "Adagio", N. Rimsky-Korsakov "Hummelflug", A. Piazzolla "Le Grand Tango" und mehr. Tango et Nuevo Dieses Programm bietet eine Melange aus Leichtigkeit und Tiefe. Experimentelle zeitgenössische Kompositionen, u.a. auch Ur-Aufführungen, werden mit dem konzertanten Tango Nuevo verbunden.. Auszüge aus dem Repertoire: J. Tienssuu "Plus", T. Nevanlinna "Foto", B. Hänschke "Pas de trois", G. Katzer "Oktopus", W. Lutoslawsi "Dances Préludes", J. Francaix "Tema con variazioni",G. Connesson "Disco Toccata", A. Piazzolla "Histoire du tango", "Le grand tango" und mehr.

Logistik und Ausrüstung

Wir brauchen Licht und 3 Stühle. Wir müssen von Kälte und Nässe geschützt werden

Aufbau und Verstellung

Wir brauchen eine Stunde für den Aufbau und Einspielen

  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
  • Project image
Hinterlasse eine Bewertung